Kontakt
Altes Rathaus Laichingen

Aktuelles

Laichingen.....

Stadt

Aktuelles

Schelklingen....

Blautopf

Aktuelles

Blaubeuren.....

Aktuelles

Konzert bei Kerzenschein


Stimmungsvolles Konzert bei Kerzenschein der Musikschule

Rund 80 Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten am Dienstag ein vorweihnachtliches Konzert in einem besonderen Ambiente. Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen waren zu Gast in der katholischen Kirche in Blaubeuren. Die mit Kerzenlicht beleuchtete Kirche Mariä Heimsuchung bot somit nicht nur akustisch einen passenden Rahmen, sondern sorgte auch für die richtige Stimmung. Zu Beginn zeigten die Kleinsten der Musikschule, wie viel Freude sie am Musizieren haben. Die Stimm-Minis unter der Leitung von Franziska Körner haben mit ihrer Gestik und Mimik das Gesungene auch visualisiert. Die strahlenden Kinderaugen zeigten bereits die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Anja Rapp Escalastico an der Altblockflöte und Clara Schaupp am Klavier zeigten ihre Virtuosität auf ihren Instrumenten eindrucksvoll mit dem Largo - Allegro von Francesco M. Veracini. Das Flötenensemble unter der Leitung von Manuela Riegner spannte den musikalischen Bogen von J.S. Bach über ein Wiegenlied bis hin zu traditionellen Weihnachtsliedern. Dabei war das Ensemble zunächst nur zu hören und nicht zu sehen, da die Flötenklänge nicht aus dem Altarraum, sondern von der Empore ertönten. Pius Traub wurde als jüngster Solist mit dem Gesangsstück „Herr, ich komme zu dir“ von Franziska Körner an der Orgel begleitet. Der Projektchor der Musikschule unter der Leitung von Inga Schmidt zeigte sein musikalisches Spektrum von Mendelssohn-Bartholdy bis zu John Lennon und führte den Beweis, dass Weihnachtslieder epochen- und genreunabhängig funktionieren. Noch einmal romantisch wurde es mit einem Psalm aus dem nordschwedischen Dalarna, den Nick Killius auf der Trompete zusammen mit Franziska Körner an der Orgel begleitet spielte und dem Doppelrohr-Ensemble unter der Leitung von Ruth Unterkofler das ein Largo von G.F. Händel interpretierte.

Den Abschluss bildete das Trompetenensemble unter der Leitung von Musikschulleiter Hans Mohr. Dieses entließ das Publikum mit seinen festlichen Klängen von Händels „Joy to the World“ in den regnerischen Abend.